Startseite
Willkommen in der Stadtbibliothek!
____
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Montag 9:30 - 12:00, 12:30 - 18:00 Uhr
Dienstag 9:30 - 12:00, 12:30 - 16:00 Uhr
Donnerstag 9:30 - 12:00, 12:30 - 18:00 Uhr
____
Aktuelles
Idefix schlägt Spiderman
unser Rückblick auf den Gratis Comic Tag 2025
Am 10. Mai wurden pünktlich um 10 Uhr die Bibliothekstüren geöffnet und etwa 20 wartende Kinder, Jugendliche und Erwachsene strömten in Richtung der Comichefte, die an diesem Tag verschenkt wurden. Im Laufe des Tages sollten noch sechsmal so viele Besucher dazukommen, die sich ihre Hefte abgeholt, im Bibliotheksbestand gestöbert, an Kreativstationen Stoffbeutel oder Ausmalbilder gestaltet oder ein Comic-Kreuzworträtsel gelöst haben. „Idefix“ und der Manga „Minecraft“ waren zuerst vergeben, dicht gefolgt von „Die Schlümpfe“ und der Wikinger-Saga „Ragnarök“. Alle anderen Hefte rund um Spiderman, Batman, Unico und viele weitere Helden haben inzwischen auch ein neues Zuhause und hoffentlich begeisterte Leser gefunden. Insgesamt wurden 220 Comichefte (22 Titel zu je 10 Exemplaren) anlässlich des Aktionstages ausgegeben und sollen für das Lesen, die Bildgeschichten und die Bibliothek mit ihrem vielfältigen Bestand werben.
Die erstmalige Teilnahme der Großröhrsdorfer Stadtbibliothek am Gratis-Comic-Tag, einem Aktionstag im gesamten deutschsprachigen Raum, wurde durch Spenden und ehrenamtliches Engagement ermöglicht und ist das erste von vielen Projekten mit Comic- und Mangabezug, die im Jahr 2025 noch folgen werden.
Übernachtungsgäste in der Stadtbibliothek
Am 4. April 2025 standen unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ die Türen der Bibliotheken in ganz Deutschland länger offen. In Wissenschaftlichen und Öffentlichen Einrichtungen gab es Fachvorträge, Taschenlampenlesungen, Flohmärkte, Spieleabende und vieles mehr. In dieser Nacht sollte gezeigt werden, wie vielfältig, abwechslungsreich und spannend die Angebote der deutschen Bibliothekslandschaft heutzutage sind.
Das Team der Stadtbibliothek Großröhrsdorf hatte 15 Kuscheltiere samt kleiner und großer Begleitpersonen in seine Räumlichkeiten eingeladen. Nach zwei Gute-Nacht-Geschichten rund um Dinos und Geister gingen alle, die mutig genug waren, mit der Taschenlampe auf Gespensterjagd durch die Bücherregale – damit die Kuscheltiere in Ruhe übernachten konnten, musste das Haus natürlich geisterfrei sein. Nachdem anschließend jedes Kind seinem Plüschtier eine Gute Nacht gewünscht und einen letzten Kuss aufgedrückt hatte, konnte die Übernachtungsparty losgehen – die Menschen verließen die Bibliothek, die Kuscheltiere durften bleiben.
Kuschel, Fanti, Flecki, Euli, Drachi und alle anderen haben die ganze Nacht hindurch gemeinsam gelesen, gespielt, genascht, sich Zähne geputzt und schließlich gaaanz spät schlafen gelegt. Am Montag wurden sie wieder von ihren Besitzern abgeholt und hatten sicherlich viel zu erzählen. Das Bibliotheksteam konnte alle nächtlichen Abenteuer heimlich fotografieren und den tapferen Kuscheltieren, die so lange ohne ihre Besitzer ausgehalten hatten, eine Urkunde, einen Buchtipp und den Link zu den Fotos mitgeben.
Diese und viele weitere Veranstaltungen der Stadtbibliothek dienen dazu, Bücher und Medien im Alltag von Kindern zu verankern und Bibliotheksbesuche zu Erlebnissen zu machen. Sie sind Teil der ständigen Bemühungen um kindliche Leseförderung im außerschulischen Bereich und machen sowohl den Besuchern als auch dem Bibliotheksteam in der Umsetzung großen Spaß.
Neu bei uns: Lernspiel Edurino
Technik und Digitales sind aus unserer Welt nur noch schwer wegzudenken. Schon die Kleinsten haben großes Interesse an allem, was auf Smartphone oder Tablet stattfindet. Für Eltern ist es schwierig, hier das richtige Maß zu finden zwischen zeitgemäßem Umgang und Überforderung der Kinder. Eine gute Möglichkeit zur sinnvollen, kindgerechten Beschäftigung mit digitalen Inhalten ist Edurino. Das Lernspiel für Kinder zwischen 5 und 8 wird auf dem Tablet als kostenfreie App installiert, zum Start einzelner Spielwelten (z.B. Buchstaben, Zahlen, Englisch, Natur, Körper, Logisches Denken, …) werden die entsprechenden Edurino-Figuren und ein Eingabestift (beides in der Bibliothek ausleihbar) benötigt. Nach dem Erstellen eines Profils in der App (hier wird auch die tägliche Bildschirmzeit begrenzt, für Sechsjährige empfiehlt Edurino beispielsweise maximal 30 Minuten) können aufeinander aufbauende Minispiele gespielt werden. Der Eingabestift trainiert nebenbei die richtige Stifthaltung und Feinmotorik. Das Bibliotheksteam beantwortet gern Ihre Fragen rund um Edurino – sprechen Sie uns an!
Die Anschaffung der Edurino-Sets wurde gefördert durch Mittel des Kulturraumes Oberlausitz-Niederschlesien.
Neues im Zeitschriftenregal
Einigen Bibliotheksbesuchern wird es bereits aufgefallen sein: in unserem Zeitschriftenbestand hat sich in den vergangenen Wochen einiges verändert. Für Familien mit Kindern haben wir seit kurzem die Landkind mit zahlreichen Tipps für saisonale Unternehmungen, Aktionen und Basteleien abonniert. Kinder werden sich über die GEOlino mini mit spannenden Artikeln über Flora, Fauna und Wissenswertes rund um den Erdball freuen. Ebenfalls Naturwissenschaftlich geht es weiter mit National Geographic – neben den Themenbereichen Umwelt, Reise und Tiere findet man hier auch Interessantes aus Geschichte und Kultur. Für Krimiliebhaber und Freunde wahrer Verbrechensgeschichten stehen die True-Crime-Zeitschriften Zeit Verbrechen und Stern Crime im Regal und im (bereits seit 1924 erscheinenden) Magazin findet einfach jeder etwas Interessantes.
Beliebte Zeitschriften wie Der Spiegel, Landlust oder Test sind und bleiben natürlich auch weiterhin bei uns ausleihbar.
Alte und neue Zeitschriften freuen sich auf zahlreiche Leser in der Stadtbibliothek.
BlueBots in der Stadtbibliothek
Seit kurzem sind wir im Besitz von kleinen, programmierbaren Robotern – den BlueBots. Sie werden für Veranstaltungen mit dem Ziel der digitalen Bildung – schon ab dem Vorschulalter – eingesetzt. Den kleinen Robotern müssen die richtigen Befehle eingegeben werden, damit sie sich wie gewünscht auf einer Bodenmatte bewegen – das bringt auf spielerische Weise das Thema Programmierung näher und soll einen Grundstein für digitale Kompetenzen und die sinnvolle Beschäftigung mit Technik legen. In der Bibliothek kombinieren wir die modernen Roboter mit dem klassischen Kinderbuch und wollen durch die kreative Auseinandersetzung mit Literatur und Technik sowohl die Lese- als auch die digitale Kompetenz bei Kindern stärken. Die BlueBots haben schon Armstrongs (aus dem gleichnamigen Kinderbuch von Torben Kuhlmann) Reise zum Mond nachgestellt und waren im Harry-Potter-Universum auf der Jagd nach magischen Tierwesen. Viele weitere Veranstaltungen werden folgen.
Die Anschaffung der BlueBots wurde gefördert durch Mittel des Kulturraumes Oberlausitz-Niederschlesien.
Tiktok gehört zu den angesagtesten Social-Media-Apps der heutigen Zeit.
Neben Memes, Get-ready-with-me’s und Tiktok-Tänzen tauschen sich Jugendliche hier auch über ihre aktuellen Lieblingsbücher aus. Mit #Booktok hat die App es geschafft, das Lesen von Büchern wieder beliebt zu machen. Seit Jahren posten immer mehr junge Menschen Videos von sich auf TikTok und zeigen damit ihre Liebe zum Lesen. Nicht nur Neuerscheinungen, sondern auch Klassiker werden vorgestellt. Sie geben den Inhalt wieder und vernetzen sich so mit anderen, die diese Bücher ebenfalls gelesen haben. Es handelt sich hier um ganz persönliche Lesetipps, um Lieblingsbücher, Gefühle und Emotionen spielen eine besondere Rolle.
Es geht um Fantasy, Science-Fiction, Spannung, Liebe, um Selbstoptimierung bis hin zu tief bewegenden Geschichten, welche die heutige Gesellschaft beschäftigen.
Die #BookTok Bestsellerliste wurde erstmals bei der Leipziger Buchmesse 2023 vorgestellt. Basierend auf den Empfehlungen der #Booktok Community entsteht eine monatliche Liste der erfolgreichsten Buchtitel.
Wir, als Stadtbibliothek, greifen diesen aktuellen Trend auf. Deshalb sind ab sofort die angesagten Bücher der BookTok-Bestsellerliste auch bei uns zu finden! Das Angebot wird regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht.
____
Unser Angebot
Lesen |
Kinder- und Jugendbücher, Bestseller, Biografien, Hobby und Freizeit, Reiseliteratur, ... eBooks und eJournals in der Onleihe Zeitschriften: Geo Epoche, Geolino mini, Köstlich Vegetarisch, Kraut&Rüben, Landlust, Landkind, Das Magazin, National Geographic, Psychologie heute, Der Spiegel, Stern Crime, Test (Stiftung Warentest), Zeit Verbrechen
|
Hören |
CDs aller Art (Musik, Hörbücher und Hörspiele für Kinder & Erwachsene) und Tonies
|
Sehen |
DVDs (Spielfilme, Kinderfilme, Dokumentarfilme), Streaming über filmfriend
|
Spielen |
Gesellschafts-, Brett- und Kartenspiele, LÜK-Kästen, Konsolenspiele (Nintendo Wii, Wii U, Switch, DS)
|
Entdecken |
Edurino, Tiptoi-Stifte, Ting-Stifte, Tonie-Boxen und Sami-Bär zum Ausprobieren |